Symposium: Arbeitsplatz 4.0. - Datenschutz und Digitalisierung


Symposium: Arbeitsplatz 4.0. - Datenschutz und Digitalisierung

§ 37,6
SGB IX

In diesem Symposium erfahren Sie, welche aktuellen rechtlichen Änderungen u. a. durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz auf Sie zukommen und wie die Arbeitswelt mit mobile work, Homeoffice und Co. sicher gestaltet werden kann. Lernen Sie digitale Arbeitsmodelle und die Folgen ihres Einsatzes für die Belegschaft kennen. Nutzen Sie unbedingt Ihre Mitwirkungsrechte beim Einsatz Künstlicher Intelligenz und bei Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Ein spannender und hochinformativer Ausblick in die Zukunft unserer Arbeitswelt.

Die Digitalisierung durchdringt unsere Arbeitswelt. Ein wichtiges Aktionsfeld für Sie als Betriebsrat, das Sie vor immer neue Herausforderungen stellt. Welcher Nutzen steht welchen Gefahren gegenüber und wie werden vertrauliche Mitarbeiterdaten auch in der Arbeitswelt der Zukunft richtig geschützt?

Tag 1

Vortrag 1: New work und mobiles Arbeiten – der Arbeitsplatz der Zukunft  

  • New work, mobile Work, Homeoffice und Co.
  • Flexibilität versus ständige Erreichbarkeit: Worauf ist bei Arbeitsschutz und Arbeitszeit zu achten?
  • Quo vadis Homeoffice?
  • Nutzung von Cloud-Diensten – was ist wichtig?
  • Mobile Arbeitsformen – besondere Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
  • Moderne Führung – digital und dennoch empathisch

Referent: T. Schulz, Fachanwalt für Arbeits- und IT-Recht

Vortrag 2: Umgang mit Beschäftigtendaten – Pflichten für den Betriebsrat!

  • Erhebungsgrundlagen, Speicherdauer, Löschpflichten u. a. – die zahlreichen Ver­pflichtungen im Überblick behalten
  • Transparenz- und Informationspflichten in der Datenverarbeitung
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgeabschätzung
  • Betroffenenrechte gegenüber dem Betriebsrat
  • Datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht des BR gegenüber dem Arbeitgeber?

Referent: Dr. Markus Pander, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Vortrag 3: Video- und Telefonkonferenzen – virtuelle Betriebsratssitzung und Beschlussfassung

  • Rechtliche Vorgaben für die Betriebsratssitzung
  • Wichtiger denn je: die Geschäftsordnung
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes
  • Nutzung externer Dienstleister und Umgang mit Zugangscodes
  • Gestaltung „hybrider“ Sitzungen – Einladung, Anwesenheitsliste, Protokoll & Co.
  • Grundsatz der Nichtöffentlichkeit – Vertraulichkeit und Geheimhaltung bewahren
  • Beschlussfassung und geheime Abstimmung – geht das online?

Referent: S. Lang, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Vortrag 4: Drittpersonaleinsatz und Fremdvergabe durch digitale Arbeitsmodelle 

  • Befristungen, Leiharbeit, (Schein-)Selbstständige – das Personal der Zukunft? 
  • Tendenz zu Auslagerung, Umstrukturierung und Reorganisation 
  • Crowdworking – betriebsübergreifender und internationaler Personaleinsatz   
  • Crowdsourcing – Auslagerung von Aufgaben oder Projekten an Internetnutzer   
  • Reduzierung von Arbeitsplätzen durch Einsatz von Roboter-Assistenzsystemen 
  • Entstehung neuer Berufszweige – Weiterbildung und Fachkräfteschulung als Lösung!

Referent: W. Strop, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Tag 2

Vortrag 5: Digitalisierung – Initiativrechte und Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Informationsansprüche – Strukturanalyse anstehender Veränderungen 
  • Mitbestimmung bei der Deregulierung von Arbeitszeit 
  • Betriebsänderungen gemäß § 111 BetrVG
  • Schutz der Mitarbeiter vor psychischen Belastungen am Arbeitsplatz 
  • Mitbestimmung in Matrixstrukturen der Arbeitswelt 4.0 
  • Mitbestimmung bei Weiterbildungsmaßnahmen

Referent: S. Lang, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Vortrag 6: Risiken des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz

  • Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der betrieblichen Praxis
  • Arbeitsplatzabbau durch Einführung neuer Technologien
  • Intransparente Datenverarbeitung, Verhaltens- und Leistungskontrollen
  • Diskriminierungsverbote – auch von KI zu beachten
  • Datenverarbeitung in Drittstaaten
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats von der Planung bis zur Anwendung

Referent:  M. Ruhland, Rechtsanwalt

Vortrag 7: Mitbestimmen und verbessern – Arbeitsschutz 4.0 und Digitalisierung

  • Wie sehen gesunde Arbeitsplätze eigentlich aus?
  • Gefährdungsbeurteilung in der digitalen Arbeitswelt – nicht ohne den Betriebsrat!
  • Strategisches Vorgehen: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Argumentationshilfen für Gespräche mit dem Arbeitgeber
  • Informationsquellen nutzen – auf dem Laufenden bleiben
  • Beispiele aus der Praxis

Referentin: K. Hedke, Dipl.-Ingenieurin, Systemische Arbeitsschutzberaterin

Vortrag 8: Die IT-Betriebsvereinbarung

  • Standardelemente einer IT-Betriebsvereinbarung
  • Vorbehalte und Verwertungsverbote: besondere Mechanismen zum Schutz der Belegschaft
  • Typische Fragen der inhaltlichen Ausgestaltung
  • Effektive Überwachung der Einhaltung der IT-Betriebsvereinbarung

Referent: T. Schulz, Fachanwalt für Arbeits- und IT-Recht


Schulungsanspruch

Diese Seminare vermitteln in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37,6 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

Diese Seminare vermitteln in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Detaillierte Infos zum Schulungsanspruch finden Sie hier.

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

 

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

SGB IX

Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.


Kosten

Gremium-Rabatt

1.  und 2. Teilnehmer 1.249,00 EUR
3. und jeder weiterer Teilnehmer 1.099,00 EUR

Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin

Seminardetails

Seminardauer: 2 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: max. 35

i n d i e s e m S e m i n a r S i e s a m m e l n 75 Poko-Points

"Besonders gefallen hat mir, dass Poko dies wichtige Thema so breit und kompetent besetzt hat."
Teilnehmer dieses Seminars in Heidelberg

Top

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken