Gefährdungsanalyse „Arbeitszeit“


Gefährdungsanalyse „Arbeitszeit“

§ 37,6
P&F

Das Ziel der Gefährdungsbeurteilung „Arbeitszeit“ ist die Feststellung von Gesundheitsgefährdungen durch die im Betrieb bestehende Dienst- und Schichtplanung, beispielsweise durch überlange Arbeitszeiten, zu kurze Ruhezeiten oder unruhige Schichtwechsel. Sie geht dabei von den Vorgaben und Prinzipien einer menschengerechten Gestaltung der Arbeitszeit aus, wie sie beispielhaft im ArbZG zu finden sind. Im zweiten Schritt werden im Seminar alternative Lösungen entwickelt, um den festgestellten Gefährdungen für die Zukunft zu begegnen.

In diesem firmeninternen Seminar lernen Sie alles über Gefährdungsbeurteilungen „Arbeitszeit“. Wir informieren Sie über die rechtlichen und strategischen Möglichkei­ten des Betriebsrats. Lernen Sie, die Ergebnisse einer Gefährdungsbeurteilung „Arbeitszeit“ zu nutzen, um mit dem Arbeitgeber gezielt Verbesse­rungen für Ihre Kollegen zu erreichen.

1. Rechtliche Rahmenbedingungen der Gefährdungsbeurteilung

-          § 5 ArbSchG

-          Gefährdungen erkennen und bewerten

-          erforderliche Maßnahmen ergreifen und umsetzen

-          Wirksamkeit der Maßnahmen kontrollieren

2. Gesundes Arbeiten und Arbeitszeit nach dem ArbZG

-          §§ 3 – 5 ArbZG, tägl. Arbeitszeit und Ruhezeit, Pausen

-          § 6 ArbZG, Nacht- und Schichtarbeit

-          §§ 10, 11 ArbZG, Sonn- und Feiertagsruhe

3. Gesundes Arbeiten und Arbeitszeit aus arbeitswissenschaftlicher Sicht

-          Arbeitswissenschaftliche Bewertung der gesetzlichen Vorgaben

-          Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen für die Gestaltung der Arbeit

-          Insbesondere bei der Schicht- und Dienstplanung

4. Gefährdungsbeurteilung Arbeitszeit

-          Analyse der bestehenden Schicht- und Dienstpläne

-          Beurteilungssysteme zur Bestimmung der Handlungsfelder

-          Beurteilungskriterien zur Bestimmung der Handlungsfelder

-          zB.: „Ampel-Modell“

5. Alternativlösungen für problematische Handlungsfelder

-          Bestimmung der Handlungsfelder durch die TN

-          Erarbeitung alternativer Lösungen

-          Bewertung der alternativen Lösungen – Vor- und Nachteile

6. Umsetzung der erarbeiteten Alternativlösungen

-          § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG

-          Initiativrecht

-          Verhandlungslösung

-          Einigungsstelle


§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

P&F

Dieses Seminar richtet sich an Personaler, Führungskräfte und Mitarbeiter.


Kosten

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Seminardetails

Empfohlene Veranstaltungsdauer: 2,5  - 3,0 Tage

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken